Ganztagskonzept
Seit dem 01. August 2024 bietet die Elisabeth-Siegel-Schule ein offenes Ganztagsangebot von Montag bis Donnerstag an. Am Freitag schließt sich nach dem Unterricht die OGS+ des Kooperativen Hortes an. Die Zeiten sind der Tabelle zu entnehmen.
Tagesablauf in der OGS (montags - donnerstags)
Der Schultag an der Elisabeth-Siegel-Schule ist so rhythmisiert, dass neben dem Unterricht Erholungszeiten in Form von Spiel- und Bewegungspausen sowie einer gemeinsamen Frühstückspause in der Klasse eingeplant werden. In den Vormittag wird im Anschluss an den ersten Unterrichtsblock eine Lernzeit integriert, die als Lern- und Übungszeit montags bis donnerstags die täglichen Hausaufgaben ersetzt.
Offener Ganztag für Jahrgang 1/2
Das Mittagessen für die Jahrgänge findet von 12.15 - 13.00 Uhr statt. Die Betreuung der Kinder wird hierbei vom Personal des Kooperationspartners und pädagogischen Mitarbeiterinnen der Schule übernommen. Im Anschluss findet das Angebot des Kooperationspartners (13.00 – 15.15 Uhr) statt, das Zeit für gemeinsames Spiel, Entspannung und Kreativität zu bietet, aber auch eine Lernzeit sowie offene Angebote in Form von freiem Spiel o.ä. enthält.
Integriert wird in diese Zeit auch ein tägliches Angebot für die zweiten Klassen durch unsere Kooperationspartner Bakos, SV Kompass und die Musik- und Kunstschule Osnabrück, an dem alle Kinder im Verlauf des Schuljahres teilnehmen dürfen.
Außerdem besteht in dieser Zeit die Möglichkeit, Fördermaßnahmen in den offenen Ganztag in Form von Sprachfördermaßnahmen oder Förderunterricht in Deutsch und Mathematik, der von den Lehrkräften durchgeführt wird, zu integrieren.
Offener Ganztag für Jahrgang 3/4
Die Jahrgänge 3/4 erhalten nach dem Unterrichtsende von 13.15 Uhr bis 13.45 Uhr das Mittagessen. Dieses wird vom Personal des Kooperationspartners und pädagogischen Mitarbeitenden der ESS betreut.
Nach dem Mittagessen findet eine 30-minütige offene Lernzeit statt, in der die Schülerinnen und Schüler Lernzeitaufgaben des Vormittags beenden, in den Kernkompetenzen der Fächer Deutsch und Mathematik üben und sich dann bereits auf die folgenden Nachmittagsangebote vorbereiten und diese aufsuchen können. Auch eine mögliche Erholungszeit mit Spiel und Bewegung kann integriert werden.
Ab 14.15 Uhr wählen die Kinder zwischen verschiedenen außerunterrichtlichen Angeboten aus. Die Durchführung der 60-minütigen Angebote liegt vorwiegend bei den Kooperationspartnern, pädagogischen Mitarbeiterinnen und Lehrkräften der Elisabeth-Siegel-Schule.
Auch der herkunftssprachliche Unterricht Türkisch und Russisch wird in dieser Zeit angeboten.
Diese Angebote in der offenen Ganztagsschule sollen sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. Sie ergänzen den Unterricht und erweitern durch die Verzahnung von Unterricht und Ganztagsangeboten das Förder- und Forderkonzept sowie die fächerübergreifenden Bildungsaufgaben. Die AG-Angebote werden in der Regel halbjährlich gewählt.